Madame Kitti

Ich kam als Pummelchen...

Kitti war der erste Hund, den ich auf Pflege zu mir genommen habe.

Am 26.11.2022 fuhr sie den weiten Weg von der Aufnahmestation in Ungarn bis zur Übergabe in Wettenberg.

Sie brachte gleich ein ganzes Bündel Probleme mit, die sich aber mit Zeit und Geduld lösen ließen.

Am offensichtlichsten war das Übergewicht, dass die junge Dame mit knapp 1½ Jahren mit sich brachte: satte 13,9 kg zeigte die Waage!

Ein Hund ihrer Größe sollte nicht mehr als 5 kg - 8 kg wiegen. 

Bedingt durch das Übergewicht war sie in ihren Bewegungen stark eingeschränkt und konnte nur kurze Strecken am Stück laufen und musste dann erst mal eine Verschnaufpause einlegen.

Das die Kleine so stark zugenommen hatte, lag an einem unheilvollen Kreislauf: Sie wurde von den anderen Hunden im Shelter gemobbt, stellenweise sogar gebissen. Das führte dazu, dass sie sich kaum noch bewegte, lediglich zur Futteraufnahme kurz ihre Box verließ. Sie nahm zu und wurde durch das zunehmende Gewicht noch bewegungsunlustiger.

Und zu allem Übel wurde sie positiv auf Herzwurm getest - eine durchaus sehr ernstzunehmende Erkrankung, die aber erfolgreich therapiert wurde.

Mit moderater Bewegung und angepasster Ernährung hat sie innerhalb der fünf Monate, die sie bei mir war, ihr Gewicht auf 9 kg reduzieren können. Dadurch wurde sie auch bewegungsfreudig, zeigte ihre Neugier und war sehr lernwillig.

So aufgeweckt und liebenswert wie das Mädel war fand sie dann schnell ihr Für-Immer-Zuhause bei einer tollen Familie, wo sie gefördert und - natürlich - auch verhätschelt wird.

Bildergalerie

Aktuelles Video

Neueste Beiträge

Er bleibt verschmust....

... wird aber auch immer unternehmungslustiger!

Erster Freilauf

Herr Rühmann aka Rumli durfte ein paar Minuten mit der Schleppleine eigene Erkundungen machen. Er blieb dabei trotzdem in der Nähe oder orientierte sich an meiner Hündin Picur.

Die erste Woche ...

... war für Herrn Rühmann aka Rumli sehr ereignisreich.

Verschmuster Charmeur

Rumli - was sich sein Besitzer bei dem Namen gedacht hat, ist mir ein Rätsel, vielleicht war er inspiriert von dem deutschen "Pflümli". Aber er reagiert sowieso nicht auf den Namen, daher bekam er von mir den Künstlernamen "Herr Rühmann". 

 
 
 
Besucherzähler
000437