Rumli sucht sein Glück

Der verschmuste, anhängliche Kerl sucht sein Körbchen

Ende Oktober wurde ich gefragt, ob ich einen Notfall aufnehmen kann. Es handelt sich um einen älteren Rüden, dessen Besitzer verstorben war und von der Familie des Verstorbenen nicht aufgenommen werden wollte.

Die Situation vor Ort war für den ca. sechs Jahre alten Rüden dann auch recht gefährlich: Er durfte nicht mehr ins Haus und der Garten, in den man ihn "verbannt" hatte, war nicht umzäunt. Damit war er ein potentielles Opfer herumstreunender Hunde, nur knapp konnte er vor einem Angriff gerettet werden und wurde kurzfristig bei einem Nachbarn untergebracht.

Der traurige kleine Mann war sichtlich irritiert, als er zur ungarischen Auffangstation gebracht wurde. Als Haushund mit liebevollem Herrchen machte ihm alles um ihn herum Angst und so wurde er als dringender Notfall - es kam wohl zu kleineren Angriffen durch die anderen Hunde - an mich vermittelt.

Vor der Ausreise wurde er kastriert und bei dem obligatorischen Gesundheitscheck wurde er leider auch noch Herzwurm-positiv getestet. am 02.11.2024 holte ich das Fellknäuel ab, dabei zeigte er sich schon von Anfang an recht zutraulich. Er ließ sich problemlos anfassen und in die Transportbox verfrachten.

Gleich nach der Ankunft inspizierte er sehr gründlich sein neues Umfeld und setzte auch die eine oder andere Markierung. Nach gut einer Stunde war er dann erschöpft, sprang zu mir auf die Couch, wo er dann neben mir tief und fest einschlief.

Vermutlich handelt es sich bei ihm um einen Bichon Frisé-Mix, dessen Wesen man wie folgt beschreiben könnte:

Der Bichon Frisé ist ein fröhlicher Hund voller Selbstvertrauen, positiver Energie und Liebe zum Menschen. Er ist für jeden Spaß zu haben und betrachtet Spielen als Lebenselixier: Viele Bichons spielen bis ins hohe Alter.

Eine besondere Stärke des kleinen Hundes ist aber sein ausgeglichenes Gemüt. Er kann in wenigen Minuten von Spielstimmung in Kuschellaune umschalten. Im Umgang mit Kindern zeigt er sich besonders nachsichtig und sanft. Zugleich ist er hart im Nehmen, was diese Rasse an die Spitze der für Familien geeigneten Kleinhunde rückt.

Sein unkompliziertes Wesen gepaart mit einer guten Erziehbarkeit und hohen Intelligenz machen den Bichon Frisé zu einem wunderbaren Begleithund für Menschen jeden Alters.

Leider sind beim Bichon Frisé einige Erbkrankheiten bekannt. Dazu gehören Probleme mit der Patella (Kniescheibe), am Herzen, den Augen und den Ohren.

Quelle: https://www.fressnapf.de/magazin/hund/rassen/bichon-frise/

Bildergalerie

Aktuelles Video

Neueste Beiträge

Er bleibt verschmust....

... wird aber auch immer unternehmungslustiger!

Erster Freilauf

Herr Rühmann aka Rumli durfte ein paar Minuten mit der Schleppleine eigene Erkundungen machen. Er blieb dabei trotzdem in der Nähe oder orientierte sich an meiner Hündin Picur.

Die erste Woche ...

... war für Herrn Rühmann aka Rumli sehr ereignisreich.

Verschmuster Charmeur

Rumli - was sich sein Besitzer bei dem Namen gedacht hat, ist mir ein Rätsel, vielleicht war er inspiriert von dem deutschen "Pflümli". Aber er reagiert sowieso nicht auf den Namen, daher bekam er von mir den Künstlernamen "Herr Rühmann". 

 
 
 
Besucherzähler
000437