Rumli - was sich sein Besitzer bei dem Namen gedacht hat, ist mir ein Rätsel, vielleicht war er inspiriert von dem deutschen "Pflümli". Aber er reagiert sowieso nicht auf den Namen, daher bekam er von mir den Künstlernamen "Herr Rühmann". 

In den ersten Tagen zeigte er sich sehr anhänglich und verschmust, bei den Spaziergängen schnüffelte er hundetypisch alles ab, bleibt aber immer in einem Umkreis von zwei bis drei Metern in meiner Nähe. Mit meiner kleinen Hündin versteht er sich ganz gut, es gbit bisher weder Futterneid noch werden Ressourcen verteidigt.

Er futtert gern und viel, was ich natürlich für kleine Trainingseinheiten ausnutze. Er ist insgesamt ein eher ruhiger Hund, der hin und wieder bei unbekannten Geräuschen bellt. Draußen zeigt er sich anderen Hunden gegenüber mit einer MIschung aus Freudlichkeit und Zurückaltung. Sein Geschäft verricht er überwiegend draußen und da auch schon am Wegesrand.

Im Haus selbst liegt er entweder schlummernd auf Decke oder Couch oder er verfolgt mich als Schatten überall hin. Dabei wirft er sich des Öfteren vor meine Füße auf den Rücken und möchte am Bauch gekrault werden. Insgesamt macht er einen sehr menschenbezogenen, verschmusten Eindruck.


Bildergalerie

Aktuelles Video

Neueste Beiträge

Er bleibt verschmust....

... wird aber auch immer unternehmungslustiger!

Erster Freilauf

Herr Rühmann aka Rumli durfte ein paar Minuten mit der Schleppleine eigene Erkundungen machen. Er blieb dabei trotzdem in der Nähe oder orientierte sich an meiner Hündin Picur.

Die erste Woche ...

... war für Herrn Rühmann aka Rumli sehr ereignisreich.

Verschmuster Charmeur

Rumli - was sich sein Besitzer bei dem Namen gedacht hat, ist mir ein Rätsel, vielleicht war er inspiriert von dem deutschen "Pflümli". Aber er reagiert sowieso nicht auf den Namen, daher bekam er von mir den Künstlernamen "Herr Rühmann". 

 
 
 
Besucherzähler
000437